Das Motto: “Grenzüberschreitende Zusammenarbeit als Modell für Europa am Beispiel der Grande Région* und der Region Oberrhein” steht beim 57. Jahreskongress der Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften für Europa (FAFA und VDFG) vom 27. – 30. September 2012 in Nancy im Vordergrund.
Vorläufiges Programm
Do., 27. Sept. 2012
Tagsüber Ankunft der Teilnehmer, Einchecken in den Hotels
15h00 Pressekonferenz unter Leitung von André ROSSINOT, Bürgermeister von Nancy und Präsident der Communauté urbaine Grand Nancy, Minister a.D., mit Jean-Michel BERLEMONT, Dezernent für europäische, internationale und grenzüberschreitende Beziehungen sowie Gérard THIESER und Gereon FRITZ, Präsidenten von FAFA und VDFG
Salle Rosambert oder Salon de l’Impératrice (Rathaus)
Ab15h30 Anmeldung der Kongressteilnehmer möglich:
Goethe Institut de Nancy, 39 rue de la Ravinelle
16h00 – Empfang für Kongressteilnehmer im Goethe Institut Nancy durch
17h30 dessen Leiterin Elisabeth SCHRAUT, Besichtigung und Umtrunk.
39, rue de la Ravinelle, Nancy
18h00 – 18h30 FAFA-VDFG Vorstandssitzung, Salle Rosambert, Rathaus
19h00 Säulenhalle des Musée des Beaux-Arts :
Begrüßungsempfang mit Begrüßungsansprachen von
André ROSSINOT, Bürgermeister von Nancy, Pierre OGER, Präsident des Cercle d’Amitié Franco-Allemande (CAFA) von Nancy und der Union des Associations Franco-Allemandes de Lorraine
Cocktail mit Imbiss
Wenn möglich, Filmvorführung über Jean Prouvé im Auditorium des Museums
Fr., 28. Sept. 2012
8h15 Empfang und Anmeldung
Salle Mienville (Rathaus)
9h00 pünktl. Grand Salon (Rathaus) : Eröffnung des Kongresses durch die Präsidenten von FAFA und VDFG
Begrüßungsansprachen:
- André ROSSINOT, Bürgermeister von Nancy
- Jean-Pierre MASSERET, Präsident der Region Lothringen und der
Grande Région
- die Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in Frankreich
9h45 Musikalische Einlage: VoxPop, deutsch-französische Musikgruppe aus Nancy
10h15 Kaffeepause, Salon Carré
10h45 PODIUM, Grand Salon
Einführung Jean PEYRONI (angefragt), Generaldirektor von MOT (Mission Opérationnelle Transfrontalière) : « Bedeutung der Territorien und der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in Europa»
Thema des Podiums: « Grenzüberschreitende Zusammenarbeit als Modell für Europa» mit Stephan TOSCANI (saarländ. Minister für Finanzen und Europa), Claude GENGLER (Luxemburg, Direktor der Fondation Forum Europa), Josiane MADELEINE (Lothringen, für dezentrale Zusammenarbeit und internationale Beziehungen zuständige Vizepräsidentin des Regionalrats von Lothringen und Präsidentin des Interregionalen parlamentarischen Rates der Grande Région), Jürgen OSER* (Baden-Württemberg, ehemaliger Generaldirektor von M.O.T), Olivier MARTIN* (Elsass), NN (Basel, cf. H. Herth) und NN (Lüttich, cf. V. Denry).
Moderation : Prof. Henri MENUDIER
* angefragte Redner
13h00 Mittagessen im Restaurant universitaire, Cours Léopold
14h30 Getrennte Mitgliederversammlungen, Rathaus:
- FAFA Salle Chepfer
- VDFG Salle Mienville
16h00 Spielvorführung durch Schülerinnen und Schüler der Klassen A2L
16h30 Gemeinsame Mitgliederversammlung FAFA / VDFG, Grand Salon
18h00 Freizeit
19h00 Abendbuffet, Salle Chepfer
20h30 – Deutsch-französische Aufführung, Salle Raugraff, 13 bis rue des 22h00 Ponts,Nancy
Sa., 29. Sept. 2012
9h00 Einführungsvortrag von Dr. phil. Sikander SINGH (Leiter des Literatur-archivs Saar-Lor-Lux-Elsass, Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, Saarbrücken) : « Übergänge – Zur Kulturgeschichte einer Grenzregion », Rathaus, Grand Salon
9h30 bis 12h00 Ateliers (Rathaus) : Grand Salon, Salon Carré, Salle Mienville, Salle Chepfer
- AG 1 : Produzieren, arbeiten und leben in Grenzregionen
- Ag 2 : Lernen, lehren und sich austauschen in Grenzregionen
- AG 3 :Grenzüberschreitende Räume organisieren und konsolidieren
- AG 4 : Der Elysée-Vertrag wird 50: Bilanz, Perspektiven und Feiern!